Blanche Wrede
 
Hundetraining und Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapie

Das Ziel einer Verhaltenstherapie ist es, eine langfristige Verhaltensänderung herbeizuführen.

Hierzu unterscheide ich klar zwischen Verhaltensproblemen und Verhaltensstörungen.

Durch Anwendung verschiedener Lernmethoden, Konditionierungsarten und individueller Lernformen ist es oft möglich, unerwünschte Verhaltensweisen abzubauen oder umzulenken.

Unerwünschtes Verhalten zeigt sich oftmals durch z.B. 

  • Angst, Furcht
  • Unsicherheit, Meideverhalten
  • übermäßiges Aggressionsverhalten
  • übermäßiges Bellen
  • Jagdverhalten
  • Stubenunreinheit
  • Trennungsstress

Die Voraussetzung für eine Verhaltenstherapie ist eine ausführliche Anamnese. Diese besteht aus einem detailliertem Gespräch mit dem / den Hundehalter(n) und meiner persönlichen Einschätzung des Hundes, seines Verhaltens und seines Umfeldes.

Unter Einbeziehung der individuellen Voraussetzungen des Hundes und seiner Bezugsmenschen erstelle ich dann eine individuelle Therapieempfehlung.

In manchen Fällen ist es vonnöten, einen Tierarzt (im besten Fall einen Tierarzt, der sich auf Verhalten spezialisiert hat) mit einzubeziehen.